Technische Ausstattung
Wir möchten Ihnen stets die bestmögliche und sicherste Behandlung bieten. Hier helfen uns vor allem unsere langjährigen praktischen Erfahrungen. Regelmäßige wissenschaftliche Fortbildungen unserer Ärzte dienen dazu, Ihnen neueste Erkenntnisse und Technologien medizinisch zu Gute kommen zu lassen.
Neben modernsten Diagnose-Geräten, die wir etwa zur Erkennung des Grauen Stars, des Grünen Stars und der Makula-Erkrankungen für Sie vorhalten, bieten wir Ihnen auch den Zugang zu modernsten Behandlungsverfahren.
Ultra-Weitwinkel-Fundusbildgebung
Präzision in der Netzhautdiagnostik
Die Gesundheit Ihrer Augen ist uns wichtig, und moderne Technologie hilft uns dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Mit einem neuen ZEISS Clarus 500 Ultra-Weitwinkel-Bildgebungssystem setzen wir auf innovative Diagnostik, die kompromisslos detailreiche Bilder liefert.
Anzeichen von Erkrankungen können häufig in den äußeren Bereichen der Netzhaut auftreten, die mit dieser Technologie sichtbar gemacht werden. Das System ermöglicht es, farbgetreue Fundusbilder in hoher Auflösung über das gesamte Sehfeld zu erzeugen. Diese naturgetreuen Farben entsprechen genau dem, was der Arzt während einer klinischen Untersuchung sieht.
Das erleichtert nicht nur die Diagnose, sondern auch die Dokumentation von Augenerkrankungen wie:
- Problemen am Sehnervkopf,
- Veränderungen wie Nävi (Muttermale auf der Netzhaut) und
- Läsionen (Gewebeschäden).
Zusätzlich erlaubt die Technologie, spezielle Farbkanäle in die Befundung einzubeziehen. Das sorgt für noch genauere und verlässlichere Diagnosen.
Dank dieser fortschrittlichen Technologie können wir Auffälligkeiten frühzeitig erkennen und Ihnen die bestmögliche Behandlung bieten.